DiscoverUNhörbarUNnachhaltig #8.1 – SDG 8 (NGO): „Arbeitswelten im Wandel: Nachhaltigkeit & Gerechtigkeit" oder „Globaler Wandel: Arbeit, Konsum & Nachhaltigkeit“
UNnachhaltig #8.1 – SDG 8 (NGO): „Arbeitswelten im Wandel: Nachhaltigkeit & Gerechtigkeit" oder „Globaler Wandel: Arbeit, Konsum & Nachhaltigkeit“

UNnachhaltig #8.1 – SDG 8 (NGO): „Arbeitswelten im Wandel: Nachhaltigkeit & Gerechtigkeit" oder „Globaler Wandel: Arbeit, Konsum & Nachhaltigkeit“

Update: 2024-06-26
Share

Description

Was bedeutet es, sich für menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum (SDG 8) stark zu machen? Aber was ist eigentlich Arbeit und was zeichnet gute Arbeit aus? Was sind die Gründe, warum unsere Kaufentscheidungen die Arbeitsverhältnisse in anderen Ländern beeinflussen? Darüber haben wir uns mit dem renommierten Wissenschaftler und Experten für Globalisierung, Christoph Scherrer, in einem mitreißenden Dialog unterhalten.


 


Fazit:



  1. Arbeit macht einen Großteil unseres Lebens aus und bestimmt den Alltag. Heutzutage arbeitet die große Mehrheit in entfremdeter Lohnarbeit oder wird oft nicht genügend wertgeschätzt (siehe Care-Arbeit). Gute und menschenwürdige Arbeit beinhaltet ein gerechtes Einkommen, Sicherheiten und Mitspracherecht.



  2. Mehr Wohlstand führt auch zu mehr Verbrauch, der wiederum oft nicht ökologisch und sozial nachhaltig ist. Individuelle Konsumentscheidungen sind zwar wichtig, aber nur durch kollektives Handeln und politische Maßnahmen können Unternehmen zur Verantwortung gezogen und globale soziale Gerechtigkeit gefördert werden.



  3. Die ökologische Krise hat massive Auswirkungen auf die Arbeitswelt, insbesondere die Landwirtschaft, die bereits von Trockenheit betroffen ist und dies in Zukunft verstärkt sein wird. Diese Belastungen und Vorteile sind ungleich auf den globalen Süden verteilt. Andererseits kann künstliche Intelligenz zu Produktivitätssprüngen führen, was dazu beitragen kann, dass sich unsere Arbeitsprioritäten auf andere, möglicherweise wichtigere Bereiche verlagern.




Was kann ich tun:



  1. Überlege vor jedem Einkauf, ob er wirklich notwendig ist.



  2. Achte auf zertifizierte und vertrauenswürdige Siegel auf Produkten (z. B. Fairtrade).



  3. Sei dir deiner Arbeitsrechte bewusst und setze dich dafür ein, dass diese Rechte auch in anderen Ländern gefördert werden.
     




Weiterführende Links:



 


Moderation: Natalia Rudenko


Produktion: Erwin Eisenhardt


Redaktion: Leonardo Pereira und der DGVN Arbeitskreis Nachhaltigkeit und Klimagerechtigkeit


Fragen, Kritik, Anregungen? Schreib uns gerne eine Mail an ak-nachhaltigkeit@dgvn.de.


 

Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

UNnachhaltig #8.1 – SDG 8 (NGO): „Arbeitswelten im Wandel: Nachhaltigkeit & Gerechtigkeit" oder „Globaler Wandel: Arbeit, Konsum & Nachhaltigkeit“

UNnachhaltig #8.1 – SDG 8 (NGO): „Arbeitswelten im Wandel: Nachhaltigkeit & Gerechtigkeit" oder „Globaler Wandel: Arbeit, Konsum & Nachhaltigkeit“

DGVN-Landesverband Mitteldeutschland